Elektronische Patientenakte (ePA) auf dem Smartphone: Funktionen und Registrierung der ePA-App

Mit der BIG ePA-App können Sie selbst Ihre elektronische Patientenakte (ePA) einsehen und verwalten. So haben Sie Ihre Gesundheitsinfos immer im Griff. Außerdem können Sie mit der BIG ePA-App auch Ihre E-Rezepte einlösen und im Blick behalten. Die persönliche Registrierung und Identifikation für die ePA-App ist für den Schutz Ihrer Daten etwas aufwändiger – aber es lohnt sich, für Ihre Sicherheit! Erfahren Sie hier, welche Funktionen die App Ihnen bietet und wie Sie sich registrieren.

Wichtige Info zur aktuellen Einführung der ePA

Sie können sich jetzt in unserer ePA-App registrieren und anmelden. Die ePAs werden nach und nach für alle angelegt, gestartet wird in den Modellregionen Hamburg, Franken, Nordrhein und Westfalen. In der App informieren wir Sie über den Stand Ihrer persönlichen ePA. Nach den Tests wird die ePA deutschlandweit verfügbar sein. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.

Die ePA-App ist Ihr persönlicher Zugang zu Ihrer Elektronischen Patientenakte (ePA)

Ab 2025 speichern Praxen nach einer Untersuchung oder Behandlung Dokumente in Ihrer ePA, zum Beispiel Laborergebnisse, Röntgenbilder oder elektronische Arztbriefe. Daten zu Medikamenten und E-Rezepten werden zentral eingespielt. So können Ihre Ärztinnen und Ärzte bei einer Behandlung Ihre medizinische Vorgeschichte besser berücksichtigen und Sie vermeiden Wechselwirkungen von Medikamenten.

Wenn Sie selbst auch wissen möchten, was in Ihrer ePA gespeichert ist, sehen Sie das über die ePA-App für Ihr Smartphone.

Das sind einige Funktionen der ePA-App

  • Zugriff auf wichtige Infos rund um meine Gesundheit (z.B. Behandlungen, Untersuchungsergebnisse und Medikamente)
  • E-Rezepte einlösen und verwalten
  • Eigene Dokumente in die ePA hochladen
  • Zugriffsrechte für meine ePA verwalten

Da Ihre ePA sehr persönliche Gesundheitsdaten enthält, ist der Zugang zur App besonders geschützt und losgelöst von Ihrem meineBIG-Zugang.

Übrigens

In der ePA-App können Sie Ihre GesundheitsID erzeugen - eine digitale Identität im Gesundheitswesen, die jedem gesetzlich Versicherten in Deutschland zugeordnet wird.

Die GesundheitsID - was Sie wissen müssen

So funktioniert die Registrierung für die ePA-App

© BIG / BIG

Laden Sie die BIG ePA-App für Ihr Smartphone herunter

ePA-App: Registierung + Identifizierung

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.<br> Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=jpWrT6X8nf0

ePA-App: Registierung + Identifizierung

Wir erklären im Video Schritt für Schritt, wie die Registrierung für die ePA-App auf dem Smartphone funktioniert und welche Möglichkeiten für die Identifizierung es gibt. Pausieren Sie das Video einfach jederzeit, um die Schritte während Ihrer Registrierung genau nachzuvollziehen!

ePA-App: Identifizierung mit POSTIDENT

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.<br> Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=pK-rtc9tiLI

ePA-App: Identifizierung mit POSTIDENT

In diesem Video stellen wir die Identifizierung mit POSTIDENT vor, entweder digital oder in der Postfiliale. Pausieren Sie das Video einfach jederzeit, um die Schritte während Ihrer Identifizierung genau nachzuvollziehen!

ePA-App: Identifizierung mit Aktivierungscode

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.<br> Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XFQdsSU-rZU

ePA-App: Identifizierung mit Aktivierungscode

In diesem Video stellen wir die Identifizierung mit Aktivierungscode vor. Den Aktivierungscode erhalten Sie nur persönlich in einem Kundencenter der BIG. Pausieren Sie das Video einfach jederzeit, um die Schritte während Ihrer Identifizierung genau nachzuvollziehen!

ePA-App: Identifizierung mit Versichertenkarte + PIN

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.<br> Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=X2O6IzOivuA

ePA-App: Identifizierung mit Versichertenkarte + PIN

In diesem Video stellen wir Dir die Identifizierung mit Versichertenkarte + PIN vor. Pausieren Sie das Video einfach jederzeit, um die Schritte während Ihrer Identifizierung genau nachzuvollziehen!

ePA-App Anmeldeverfahren

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.<br> Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=9kvflIOZQGk

ePA-App Anmeldeverfahren

Wenn die Registrierung und Identifizierung für die ePA-App abgeschlossen sind, können Sie sich auf dem Smartphone in die App einloggen. Dafür gibt es verschiedene Verfahren: Mit App-Code / Mit Gesundheitskarte / Mit Personalausweis. In diesem Video erklären wir kurz die jeweiligen Verfahren. Pausieren Sie das Video einfach jederzeit, um die Schritte während der Registrierung genau nachzuvollziehen!

Was ist die ePA und welche Vorteile hat sie?

Die Elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 zum Beispiel bei Behandlungen in der Praxis oder im Krankenhaus automatisch mit medizinischen Infos befüllt. Welche Vorteile das hat und welche Infos in die ePA kommen lesen Sie hier.
Ausführliche Infos zur ePA
Ärztin zeigt Frau Funktionen auf dem Smartphone

Funktionen der ePA-App

Keine Zettelwirtschaft mehr: In der ePA-App haben Sie zum Beispiel Notfalldaten, Medikamente & E-Rezepte sowie Untersuchungsergebnisse immer im Blick. Hier sind alle Funktionen kurz erklärt.
Alle Funktionen der ePA-App

Wir helfen Ihnen gerne

Wenn Sie Fragen haben oder etwas nicht klappt, helfen wir Ihnen gerne weiter! Rufen Sie unser Supportteam einfach direkt an 0231.5557320-133.

ePA-App Selfservice - Benutzerkonto selbst verwalten

Haben Sie sich bereits erfolgreich für die ePA-App registriert und identifiziert, können Sie hier Ihr Benutzerkonto bequem selbst verwalten: Zum Beispiel Ihre E-Mailadresse ändern oder ein verlorenes Smartphone aus Ihrer Geräteliste entfernen und so Ihre Gesundheitsdaten 24/7 schützen.

Zum ePA Selfservice

Registrierung und Kündigung

Kundensupport