Deshalb solltet ihr eure Kinder nicht anschreien!
Verlust der Autorität
Natürlich ist es auf der einen Seite verständlich, dass Eltern ab einem gewissen Punkt der Geduldsfaden reißt. Ihr wünscht euch, von euren Kindern ernst genommen zu werden und dass sie begreifen, dass jedes Verhalten seine Grenzen hat und Konsequenzen nach sich zieht. Vor allem zu später Stunde und in der Öffentlichkeit wünscht ihr euch, dass sich euer Kind benimmt und eure Bitten befolgt. Passiert dies trotz mehrmaligem Auffordern und im ruhigen Ton nicht, bringt es euer Geduldsfass zum Überlaufen und dies zeigt sich dann schnell daran, dass ihr es anschreit. Häufig scheint dies der einzige Weg, eurem Nachwuchs zu verdeutlichen, dass ihr den Ton angebt. Tatsächlich steht dieses Verhalten aber eher für einen Kontroll- und Autoritätsverlust. Hinzu kommt, dass das Geschrei auch von euch selbst nicht als positives Verhalten wahrgenommen wird und ihr es häufig direkt nach eurem Ausbruch wieder bereut.
BIGtionär – Familien sammeln ordentlich Bonus!
Aggression erzeugt Gegenaggression
Zeigt ihr eurem Kind auf, dass ihr nur durch das Anschreien eure Regeln durchgesetzt bekommt, schaut es sich euer Verhalten ab und eignet sich ebenfalls ein lautes und aggressives Verhalten an, um seine Bedürfnisse und Wünsche durchzusetzen. So fanden Psychologen der University of Pittsburgh in einer Studie heraus, dass Kinder, die regelmäßig verbaler Gewalt durch die Eltern ausgesetzt sind, häufig ein aggressives und depressives Verhalten zeigen. Auch negative Verhaltensweisen, wie Lügen und Stehlen trafen häufiger zu. Regelmäßiges Anschreien und verbale Demütigungen wirken sich also immer negativ auf die Entwicklung eures Kindes aus und verhindern, dass es ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein entwickelt. Ganz zu schweigen davon, dass damit auch das Eltern-Kind-Verhältnis große Narben davon tragen kann.
7 Tipps gegen verbale Gewalt bei Kindern
- Abreagieren
Euer Kind stellt euch auf eine harte Probe, wenn es selbst nach dem dritten Bitten eurem Wunsch nicht nachkommt. Die Zeit drängt, ihr seid erschöpft und wünscht euch einfach nur: Ruhe und ein Kind, das euch versteht. Um euch zu beruhigen: Eure Kinder nehmen es sich nicht vor, euch damit absichtlich zu tyrannisieren. Sie können einfach nur schwer nachvollziehen, wieso sie ihre Legosteine aus dem Weg räumen sollen, wenn sie ihr Haus noch nicht fertig gebaut haben. Habt ihr in diesem Moment das Gefühl: NICHTS geht mehr und ihr kocht innerlich, verlasst für 5 bis zehn Minuten den Raum und atmet einmal tief durch. Das reicht meist schon aus, um die Contenance wieder zu erlangen und den Respekt euren Kindern gegenüber nicht zu verlieren. - Drei Mahnungen sind genug
Damit euch euer Kind auch ernst nimmt, solltet ihr euch nicht darin verstricken, endlose Mahnungen auszusprechen. Euer Kind testet natürlich seine und eure Grenzen aus. Sprecht ihr bereits eure fünfte Mahnung aus, seid ihr schlichtweg nicht mehr glaubwürdig und euer Knirps wird immer wieder versuchen, diese Grenze auszureizen. - Kurze Erklärung
Je kleiner euer Kind ist, desto schwieriger wird es, ihm den Grund eures 'Wunsches' zu erläutern. Haltet es so einfach und so knapp wie möglich. Lasst euch nicht auf Diskussionen ein und erläutert ihm bereits mit der ersten Mahnung, wieso es sich genau jetzt die Zähne putzen soll und nicht erst in 15 Minuten. Ein Satz wie: Du putzt dir jetzt die Zähne, weil danach Schlafenszeit ist, ihr als Eltern einen langen und anstrengenden Tag hattet und nun Zeit für euch benötigt, genügt. - Ernst und bestimmt
Solange ihr Ruhe bewahren könnt, bleibt bei euren Mahnungen direkt bei eurem Kind stehen und seid ernst und bestimmt. Hat es nach der ersten Ermahnung nicht auf euch gehört, bittet euer Kind, dass es euch anschaut und wiederholt, was ihr euch jetzt von ihm wünscht. Putzt es sich dann immer noch nicht die Zähne, begebt euch auf seine Augenhöhe, schaut es ernst an, wiederholt entschlossen, was es tun soll und haltet dabei zum Beispiel seine Hände oder berührt (ohne Gewalt!) seinen Arm. Die körperliche Nähe soll eurem Kind dabei noch mal ganz intensiv verdeutlichen, dass ihr nicht mit euch verhandeln lasst. - Loben
Wenn ihr dieses Muster konsequent beibehaltet, weiß euer Kind, wann eure Schmerzgrenze erreicht ist. Geht es eurer 'Bitte' nach, lobt es anschließend und seid wieder fröhlich und warmherzig und erklärt, wieso ihr euch gerade freut. Euer Knirps wird durch diese zwei sehr unterschiedlichen Verhaltensweisen schneller feststellen, dass es viel angenehmer ist, wenn ihr keinen strengen Ton anschlagen müsst und stattdessen gut gelaunt und liebevoll seid. - Doch laut geworden?
Auch Eltern passieren Fehler. Seid ihr also doch laut geworden, verzeiht euch und werft euch nicht gleich vor, dass ihr keine guten Eltern seid. In diesem Fall raten Kinderpsychologen nicht unbedingt dazu, sich bei euren Kleinen zu entschuldigen, denn: Was passiert ist, ist passiert! Euer Kind ist erschrocken oder hat sogar geweint und dieses Ereignis wird es sich einprägen. Eine Entschuldigung beruhigt dann eher euch als eure Kleinen. Nehmt euch stattdessen vor, dass ihr beim nächsten Mal die Situation besser im Griff habt. - Lasst euch helfen
Müsst ihr und euer Kind dennoch immer wieder gemeinsame Fehlschläge überwinden, scheut euch nicht davor, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht jeder Konflikt zwischen Eltern und Kindern kann 'mal eben' und eigenständig gelöst werden. Sich dann einer erfahrenen Person anzuvertrauen, ist kein Zeichen des Versagens, sondern eine starke und mutige Entscheidung, die euch dabei unterstützt, wieder liebevoller miteinander umzugehen und zu eurer Autorität und Vorbildfunktion zurückzufinden.